Tischdecken im Landhausstil für den Innenbereich oder Terrasse in schönen Farbtönen
Der Landhausstil entstand wahrscheinlich im England des 18. Jahrhundert und ist eigentlich eine Mixtur aus vielen verschiedenen Stilen. In ihm finden sich Elemente des Barock, des Rokokko oder der Renaissance wieder. So entstand der heute wieder sehr beliebte Landhausstil. Hier werden unterschiedliche Motive und Muster in Streifen-, Blümchen- oder Karo-Design bunt durcheinander gemischt und mit rustikalen und massiven Möbelstücken kombiniert. Diese Mischung wirkt behaglich und gemütlich. Landhaus Tischdecken aus Wachstuch und Stoffen gibt es in vielen beliebten Farb- und Mustermixen. Klassiker sind hier Landhaus Tischdecken mit rot-weißen Karos. Aber auch in grün-weiß, blau-weiß oder beige-weiß sind diese Wachstuchdecken erhältlich. Neu sind gepunktete Tischbeläge in etwas gewagteren Farbkombinationen wie lila oder schwarz mit weißen Punkten. Eine vielfältige Auswahl an Landhaus Tischdecken aus Kunststoff findet sich im Onlineshop.
Tischdecke aus Wachstuch aus unempfindlichen Material
Der Landhausstil ist ein seit Jahren populärer Stil, den man in vielen Abwandlungen sowohl im Innenbereich als auf der Terrasse findet. Was diesen Stil ausmacht, ist seine Schlichtheit, die Verwendung von guten Materialien, seine grundsätzliche Harmonie, die der Hektik und Unruhe draußen einiges entgegen setzt. Wer für Gäste einen Tisch im Landhausstil decken und dekorieren will, kann aus einer Vielzahl von Kombinationen wählen, wobei das übergreifende Motiv "Natur", Natürlichkeit lauten sollte. Was gehört zu einem schönen, im Landhausstil gedeckten Tisch? Man sollte die Tischdecke als Grundlage farblich so wählen, dass sie sich nicht aufdrängt. Beige, Weiß, ein schönes zartes Gelb sind hier ideale Farben, die nicht aufregen und die auf jeden Fall natürlich wirken. Ob man eine Decke aus Leinen oder aus Wachstuch wählt, ist vom Geschmack aber auch von der Verwendung abhängig. Wenn der Tisch auf der Terrasse steht oder sich Kinder an ihm einfinden, empfiehlt sich das unempfindliche Material Wachstuch, das alles mitmacht und in schönen Farbtönen und dezenten Mustern erhältlich ist. Zu der Decke passend sollte man die Servietten wählen, ob Ton in Ton oder als Kontrast, ist jeweils zu entscheiden. Kombinationen aus Beige und Dunkelbraun oder mehrere Stufen von Gelb sehen immer freundlich und natürlich aus.
Danach wird auch gesucht:
- Wachstuchdecke aus unempfindlichen Material
- Tischdecke aus Wachstuch im Landhausstil
- gepunktete Tischbeläge für den Innenbereich
- Tischdecken in schönen Farben für die Terrasse
Wachstuchdecke mit maritimen Geschirr und Porzellan in weiß kobinieren
Nun folgt der Rest der Dekoration, und dabei sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Auf einer Wachstuchdecke lassen sich auch ohne Probleme Dinge aus der Natur platzieren. Ob man Gräser auslegt, sie zu Mustern anordnet, oder ob man ein "Nest" aus gesammelten Zweigen baut, ausgeblasene (Wachtel)Eier auslegt oder den maritimen Dingen frönt, hier wartet ein großes Potential an Kreativität. Als Krönung wählt man ein Geschirr aus Steingut in Brauntönen oder aus zartem Porzellan in Weiß, je nach Laune und Grad der "Rustikalität". Einen Strauß frisch gepflückte oder gekaufte Blumen in einer schlichten Vase dazu: Wie auf dem Land!