Tischdecken aus Wachstuch im Landhausstil in dunklen Nuancen für den heimischen Esstisch
Alle hier angebotenen Tischdecken werden direkt von Rollenware konfektioniert. Das hat den Vorteil, dass die Tischdecken keine scharfen Knickkanten aufweisen. Knickkanten lassen sich im Nachhinein aus Wachstuchtischdecken nur schwer entfernen. Ein weiterer Vorteil von Wachstuchtischdecken die von Rollenware konfektioniert werden ist die fast unbegrenzte Länge und Breite dieser Tischdecken. Sollten Sie Fragen zum Überhang des Tischbelags und dessen passenden Zuschnitt haben, beraten wir Sie gerne ausführlich. So erhalten Sie das für Sie optimalste Wachstuch in Zuschnitt, Muster und Farbe.
Wachstuch - Stoffe und Farben als Accessoires
Der Landhausstil ist zur Zeit sehr beliebt. Durch die Art der Möbel, Stoffe und Farben wird er unverwechselbar. Oft kommen Fragen auf wie "Was macht diesen Stil aus?" und "Wie kann ich ihn bei mir zu Hause umsetzen?" Grundsätzlich gehören urige Möbel mit scheinbar aufwändig gearbeiteten Fronten in Naturfarben - oder auch sehr beliebt in Weiß - zu diesem Stil. Aber auch wer nicht gerade ländlich anmutende Möbel hat, kann sich den Landhausstil in die eigenen vier Wände holen. Denn erst die Dekoration mit Accessoires wie Tischdecken aus Wachstuch, Kissen und Gardinen machen diesen Look vollständig. Viele kleine bis große Sträuße selbstgepflückter Wildblumen in Ihrer Wohnung verteilt, gestalten Ihre Räume offen, luftig und freundlich. Der Mix mit alten, auch scheinbar abgenutzten Gegenständen ist schon fast ein Muss.
Danach wird auch gesucht:
- geblümtes Tischtuch in dunklen Nuancen
- Tischdecken aus Wachstuch mit Emaillekanne dekoriert
- Wachstuch für den heimischen Esstisch
- Stoffe und Farben von der Rollenware als Accessoires
Geblümtes Tischtuch mit Emaillekanne dekoriert
Welche Farbe(n) ihr Mobiliar auch hat, die Dekorationen sollten sich immer (wenn auch nur leicht) von der Möbelfarbe abheben. Die Gestaltung der Dekorationen darf ruhig kontrastreich sein, sonst wirkt sie schnell langweilig und unübersichtlich. Jedoch ist von allzu dunklen Nuancen abzusehen. Am passendsten sind also Pastellfarben in flieder, rosa, hellblau, hellgrün und hellen Beige- und Sandtönen. Blumen und Streifen als Muster eignen sich nicht nur für Kissen und Gardinen. Geblümtes Wachstuch etwa, wie in Großmutters Küche, macht sich in dezenten Farben auch auf dem heimischen Esstisch gut. Wird dieses dann noch mit einem bemalten Krug aus Steinzeug oder einer Emaillekanne mit Wildblumen gefüllt dekoriert, fühlt man sich wie in alte Zeiten zurück versetzt. Dekor aus Rattan und Naturmaterialien macht Ihre Wohnung zu einem echten Landsitz, und wer in Handarbeiten geschickt ist, kann sich sein individuelles Tischtuch einfach selbst häkeln.