Lange Tischdecken aus Wachstuch oder Folie schützen den Tisch vor Flecken und Kratzern
Oft werden lange Tischdecken zum Beispiel für Bierzeltgarnituren oder große Festlichkeiten im Außenbereich benötigt. Auch größere Bauerntische und Ausziehtische haben meist längere Abmaße und benötigen lange Tischdecken. Als Tischdecke kommen unterschiedlichste Materialien zum Einsatz. Wachstuch und Folie sind gerade im Außenbereich weit verbreitet, da sie leicht zu reinigen und feuchtigkeitsunempfindlich sind. Je nach Größe der Tischdecken können auch größere Motivdrucke oder Muster verwendet werden. Diese kommen bei größeren Wachstuch Tischdecken besonders gut zur Geltung. Lange Tischdecken aus Kunststoff sollten nach dem Gebrauch aufgerollt gelagert werden, da so Lagerungs-Knickkanten vermieden werden. Weiterführende Infos und Angebote zu überlangen Tischdecken erhält man auch auf unseren weiteren informativen Unterseiten.
Tischdecke in Form und Länge angepasst für jeden Haushalt
In jedem Haushalt und in jeder Wohnung gibt es sicherlich mindestens einen Tisch. Sei es im Esszimmer, der Küche oder im Wohnzimmer. Der Hauptzweck eines solchen Tisches ist es sicherlich, darauf seine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Damit dies jedoch nicht auf dem blanken Tisch passiert, werden die meisten Tische mit einer Tischdecke geschmückt. Diese hat neben der ästhetischen Eigenschaft auch den Sinn, den Tisch vor unnötigen Kratzern, Flecken etc. zu schützen. Eine Tischdecke gleicht jedoch nicht jeder anderen. Die wohl bekanntesten und weit verbreitetsten Tischdecken sind solche, die der Form und der Länge des Tisches angepasst sind und dessen Kanten nur knapp überragen. Doch immer beliebter werden sogenannte überlange Tischdecken.
Danach wird auch gesucht:
- Wachstücher in Form und Länge angepasst für jeden Haushalt
- den Tisch schützen vor Kratzern mit Decken aus Wachstuch
- Tischdecken aus Folie für Küche und Wohnzimmer verwenden
- längere Wachstücher für Außenbereich leicht zu reinigen
Wachstücher für Küche und Wohnzimmer verwenden
Diese hören nicht knapp an der Länge des Tisches auf, sondern fallen noch einige Zentimeter weiter zu Boden. Ganz bis zum Boden kommen sie normalerweise natürlich nicht, doch kann es schon gut möglich sein, dass sie kurz vor diesem enden. Überlange Tischdecken sind besonders auf großen Tischen schön. Kleine würden zu sehr überladen und überrumpelt wirken und insgeheim darunter verschwinden. Doch auch auf die Bedingungen des Raumes, in welchem der Tisch steht, sollte geachtet werden. So empfiehlt es sich in der Küche eher weniger, eine längere Tischdecke zu verwenden. Ein Küchentisch hat hauptsächlich den Nutzen, darauf essen zu können und eventuell das Essen zuzubereiten. Eine zu große bzw. zu lange Tischdecke würde hier womöglich nur stören und in den Tätigkeiten behindern. Im Gegensatz zu einem Couchtisch im Wohnzimmer. Hier kann ruhig zu einer überlangen Wachstücher zurückgegriffen werden, da hier weniger der Nutzen, sondern eher der ästhetische Aspekt im Vordergrund steht.