DIY - Trend mit Wachstuch und Wachstuchreste lustige Dekorationsstücke herstellen
Selbermachen ist wieder im Trend; als englischer Begriff Do it yourself (DIY) hört sich das altbekannte Heimwerken umso moderner an. Auch Wachstuchreste lassen sich gut für neue Produkte einsetzen. Die Liste der daraus kreierten Sachen ist genauso lang wie der Blogs, die Tipps zum Selbermachen geben. Auf einigen Portalen kann man diese selbstgemachten Dinge verkaufen. Es sind nicht mehr nur die herkömmlichen und renommierten Spezialzeitschriften, die über den Trend DIY informieren, sondern mittlerweile auch zahlreiche Blogs und private Online Shops, die über das Thema ganz individuell schreiben. Neben den bekannten Zeitschriften Brigitte und Jolie beispielsweise, die auch eigene Webseiten haben, gehören dazu vor allem sehr persönliche Webseiten, die ihre Kreationen online stellen und zeigen, wie man etwas selber macht. Zu jedem Thema findet man Bastelanleitungen oder, passend zum DIY-Trend, Tutorials, die in Schritt-für-Schritt-Anleitungen alles genau erklären und zeigen. Auch Nähen mit Wachstuch ist ein großes Thema. Praktische Tipps zum Arbeiten mit diesem Material, Nähanleitungen und weitere Kniffe, die das Basteln erleichtern, kann man im Word Wide Web zahlreich finden.
Der Kreativität durch Wachstücher sind keine Grenzen gesetzt
Was man mit speziellen "Abfallresten" herstellen kann, findet man beim Stöbern auf den DIY-Seiten im Internet heraus. Es gibt viele Blogs, die davon berichten, was sie gerade selber gemacht haben, und das kann alles Mögliche sein. Andere wiederum haben sich für spezielle Produkte und Materialien entschieden und informieren immer wieder über Neuigkeiten dazu. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, es muss nur gut aussehen und genutzt werden. Ein großes Loch in der Schultasche des Kindes kann mit einem Stück Wachstuch gefüllt werden, man kann lustige Plüschtiere und Dekorationsstücke herstellen. Wachstücher, die zu alt sind, Löcher haben oder anderweitig nicht gebraucht werden, sollten daher nicht weggeworfen werfen. Wenn man Kinder hat, sind die Reste umso nützlicher, weil man den Kleinen damit immer etwas neues beibringen kann.
Danach wird auch gesucht:
- Praktische Näh - Ideen für Wachstuchreste
- DIY- Trend aus wasserfesten Stoffen
- lustige Dekorationsstücke herstellen aus Wachstuch
- Wachstücher und Kreativität für neue Produkte
Praktische Näh - Ideen aus wasserfesten Stoffen
Selbst ganze Bücher zum Thema Wachstuch kann man mittlerweile kaufen, beispielsweise "Nähen mit Wachstuch" und "Taschen aus Wachstuch - Genähtes aus wasserfesten Stoffen". Praktische Näh-Ideen für Küche, Bad, Kinderzimmer und Garten. Der Trend zum DIY, also selbst schneidern, kochen und basteln ist so stark, dass besonders Kreative ihre Produkte und ihre Fähigkeiten auch zum Verkauf anbieten. Sie haben eigene Online Shops, die man auch selber gestalten kann, in denen sie die Gegenstände verkaufen oder bieten ihre Unikate bei Dawanda oder Ebay an. Sie bieten Workshops an, bei denen sie ihre Fähigkeiten weitergeben und dabei auch etwas verdienen. Empfohlen werden die handgemachten Dinge aus Wachstuch und anderen Materialien auf zahlreichen Webseiten. Man schätzt das Handgemachte, die Dinge aus der Heimat und Region, geht auf das Ursprüngliche zurück und verzichtet bewusst auf maschinenproduzierte Massenware für eine bessere Umwelt, für eine besondere Kultur und für ein gutes Lebensgefühl.