Dekorative Tischdecken für den Gastronomiebetreiber mit werbewirksamen Motiven

Für Gastronomiebetreiber steht bei Tischdecken neben der guten Optik auch die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Das ist auch der Grund, warum immer mehr Tischbeläge wie Wachstuch, Wachstuchdamast, beschichtetes Baumwollgewebe und Folie in der Gastronomie zur Anwendung kommen. Ein Vorteil ist die besondere Langlebigkeit dieser Tischbeläge. Sie sind feuchtigkeitsunempfindlich, leicht zu reinigen, ohne dass diese vom Tisch entfernt werden müssen. Wachstuchtischdecken sind in einer sehr großen Farb- und Musterauswahl erhältlich. Somit kann die Tischdecke ideal dem vorhandenen Umfeld angepasst werden. Selbst themenbezogene Motive auf den Tischtüchern aus Kunststoff sind erhältlich. Die Bandbreite geht von dezenten, bis sehr auffälligen und werbewirksamen Motiven. Sollten in einigen speziellen Gastronomiebereichen die Wachstuchtischdecken vom Material her zu grob wirken, kann auch auf Baumwolltischdecken oder Stofftischdecken zurückgegriffen werden. Diese sind genauso feuchtigkeitsunempfindlich. Sollten Sie Fragen zur Konfektionierung oder zum Material der Tischdecken haben, beraten wir sie gern ausführlich. Weitere Informationen zur Verwendung von Gastrotischdecken befinden sich auf der Tischdecken Sitemap.

Blumenschmuck mit der Farbe vom Tischtuch abstimmen

Einen Tisch für eine schöne Feier zu decken, das bedeutet nicht nur gute Tischdecken aufzulegen, das bedeutet auch Gläser polieren, genügend Besteck zur Verfügung zu haben und den Blumenschmuck auf die Farbe der Servietten abzustimmen. Nichts ist peinlicher an einem feierlichen Tisch, als wenn das  dekorative Tischtuch noch die Knicke vom Liegen im Schrank hat. Daher sollte man mit einem Bügeleisen ruhig auf dem Tisch noch einmal vor dem Eindecken nach bügeln. Es sei denn man hat sich für ein feines Wachstuch entschieden, denn das hängt sich von alleine auf dem Tisch wieder aus. Jedenfalls gehören Falten nicht auf den dekorierten Tisch. Hat man dieses Problem gelöst, sollte man als erstes alle Teller platzieren. Erst die Essteller, darauf die Suppenteller und darüber die Vorspeisenteller, das ist die richtige Reihenfolge. Wein- und Wassergläser gehören - gut poliert - rechts oben neben die Teller. Und links oben dürfen die Salatschalen und die Schalen für den Nachtisch stehen.

Danach wird auch gesucht:

  • Tischwäsche mit werbewirksamen Motiven bestellen
  • dekorative Tischdecken mit Blumenschmuck abstimmen
  • Tischtuch wird in der Gastronomie stärker beansprucht
  • Wachstuchtischdecken für den Gastronomiebetreiber

Tischwäsche wird in der Gastronomie stärker beansprucht

Bevor man das Besteck in die richtige Lage auf dem Tisch bringt, muss man sich für die Farbe der Servietten, Kerzen und den Blumenschmuck entschieden haben. Am besten stimmt man die Farbe auf das Porzellan ab. Viele Services haben selber bunte Motive, die sich dann in den Servietten wiederfinden können. Ist für Kerzenhalter der Platz gefunden, kann man überlegen, in welcher Form die Servietten gefaltet werden sollen. Die einfachste Variante ist die des Dreiecks, das dann rechts neben den Tellern platziert wird. Darauf kann man dann in der Reihenfolge der Speisen das Besteck legen. Ganz außen liegen die Gabeln für die Vorspeisen, dann folgen die Suppenlöffel - die auch oben über dem Besteck für das Dessert liegen können, und ganz innen, den Tellern am nächsten, liegt das Besteck für den Hauptgang. Und dann kann das Fest steigen! Tischwäsche für die Gastronomie sind stärker beansprucht als bei der privaten Anwendung.

Dekorative Tischdecken für den Gastronomiebetreiber mit werbewirksamen Motiven aus dem Sortiment von Wachstuchverkauf.de:

Artikel-Nr.: 500750
Artikel-Nr.: 500295
Artikel-Nr.: 500747
Artikel-Nr.: 500816